Wasser-Führanlage

Wasser-Führanlage

VORTEILE der KRAFT Wasser-Führanlage

  • großzügiges Platzangebot im Becken
  • es können mehrere Pferde gleichzeitig bewegt werden

  • Körperhaltung frei wählbar

  • weit und geräumig gestalteter Eingang
  • variable Wasserhöhe von 20  – 100 cm
  • Ausrüstung für Chlor, Salz und Ozon
  • verschiedene Filtrationssysteme
  • rutschhemmender Bodenbelag
  • verschiedenes Spezialzubehör wie Äpfelauffangbeutel, Reinigungsbesen etc.
  • Ausführung mit Gleitschienen-Führanlage o. Boden-Führanlage
  • Sondermaße auf Anfrage

Beschreibung

Wasser-Führanlagen kommen dort zum Einsatz, wo Rehabilitation, Therapie und Training im Vordergrund stehen. Die wohltuenden Eigenschaften von Wasser machen sich Veterinär- und Humanmedizin schon seit Jahrhunderten zunutze. Wasser bringt Körper und Geist in Bewegung, heilt, therapiert und entspannt.

Die Kraft Wasser-Führanlage ist ein Tretbecken. Die Pferde schwimmen nicht, sondern treten im Wasser und haben permanent Bodenkontakt. Die Pferde haben große Bewegungsfreiheit, was für eine stressfreie Bewegung sorgt. Sie können ihren eigenen Rhythmus finden und ihre Körperhaltung frei wählen. Die Muskulatur wird gelockert und entspannt.

Kraft holt die Vorteile des Wassers auf den Hof!

Gesundheit und Leitungsfähigkeit der Pferde müssen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden. Kraft und Kondition stehen oft zu sehr im Vordergrund. Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen werden häufig vernachlässigt. Aqua-Anwendungen in der KRAFT Wasser-Führanlage schaffen einen gesunden Ausgleich.

Vorteile WASSER allgemein:

  • Im Tretbecken werden die Muskelgruppen trainiert, die für die tägliche Bewegung wichtig sind.

  • Gleichförmige und ruhige Bewegung wirkt entspannend und lockernd

  • Stress- und Bewegungsstau wird abgebaut und der Heilungsprozess gefördert

  • Steigerung des Wohlbefindens

  • Förderung der Durchblutung

  • Anregung des Stoffwechsels durch das kühle Wasser

  • Massageeffekt durch die Bewegung im Wasser

  • Ergänzung und Abwechslung im Therapie- und Trainingsplan

  • Wasser wirkt wie ein dämpfendes Schutzkissen beim Abfussen

  • Vorbeugung von Verletzungen

Anwendung in der Therapie und Rehabilitation

Aquatherapie stellt eine sehr gute Möglichkeit zur Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen im Bereich des Bewegungsapparates dar. Bei chronischen Beschwerden schafft sie Linderung und Stabilisierung.

BENEFIT

  • Beschleunigung der Heilung von Rücken- und Gelenkproblemen
  • Stärkung von Muskulatur, Sehnen, Bändern und Gelenken
  • Schmerzlinderung bei chronischen Arthrosepatienten
  • Schwellungslindernd bei z.B. Bänderproblemen des Knies
  • Einsatz von Salzwasser ( 0,5 -1% Vol.) fördert die Heilung von Verletzungen und wirkt entkeimend.
  • wirksame Behandlung von Bein- und Hufverletzungen

  • Bewegung bei hohem Wasserstand durch Auftrieb wirkt entlastend, vor allem bei Frakturnachbehandlungen und Gelenkbeschwerden.
  • Wiederherstellung der Belastbarkeit
  • Schonende Mobilisierung

Anwendung im Training

Effektives und gelenkschonendes Training wird durch den Auftrieb und den Widerstand des Wassers erzielt. Wie bei allen Fitnessgeräten, empfehlen wir den Einsatz der Wasser-Führanlage mit Augenmaß und in Absprache mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens.

BENEFIT

  • Steigerung der Kondition und der allgemeinen Fitness

  • Stärkung des Herz-Kreislaufsystems

  • Muskelaufbau ( entlastet dadurch Sehnen, Bänder und Gelenke)

  • ergänzt das konventionelle Training von Sportpferden

  • Verbesserung der Koordination duch das Anregen unterschiedlicher Muskelgruppen im Wasser hilft Verletzungen im Alltag vorzubeugen.

  • Ergänzung und Abwechslung im Trainingsalltag

  • Regeneration während der Trainingspausen für Leistungspferde

  • Rückenstärkung vor dem Anreiten von Jungpferden

ANSICHT, oval

ANSICHT, rund

das Kraftpaket

K Gentle Filtration

Keine Pferdeäpfel Auffangbeutel ( „Nappies“) mehr nötig. Ein cleveres Filtersystem, das in unserem Haus entwickelt wurde und wie eine  Hauskläranlage die Sauberkeit des Wassers gewährleistet. Durch eine schwache Strömung wird der grobe Schmutz mit den Schwebstoffen auf einen Endlosbandfilter geleitet und entfernt. Das verbleibende Schmutzwasser wird in ein Pflanzenbecken gepumpt und sickert langsam durch das Becken und wird anschließend der Wasser-Führanlage wieder zugeführt. Ein Kreislauf wie in der Natur.

Vlies-Filtersystem

Der Grobschmutz wird über die Pferdeäpfel Auffangbeutel ( „Nappies“) gesammelt. Über ein Überlaufsystem durchläuft das Wasser zunächst einen Spaltfilter, der für die gröberen Schmutzpartikel zuständig ist.

Anschließend wird das Wasser über einen Vliesfilter geleitet und gereinigt. Die Filtertechnik kommt aus dem Teichbau.

REFERENZEN

KatalogFilmeKontaktformular Kontaktformular

KONTAKTFORMULAR

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen